mulle-objc 0.22.1 veröffentlicht!
Nat!, 22 April 2023
Version 0.22.1 der mulle-objc Entwicklungsumgebung und die zugehörigen Libraries sind veröffentlicht. Alles weitere hier oder auf der Projektseite. [mulle-objc]
Nat!, 22 April 2023
Version 0.22.1 der mulle-objc Entwicklungsumgebung und die zugehörigen Libraries sind veröffentlicht. Alles weitere hier oder auf der Projektseite. [mulle-objc]
Nat!, 20 Dezember 2022
Version 0.22 der mulle-objc Entwicklungsumgebung und die zugehörigen Libraries sind veröffentlicht. Alles weitere hier oder auf der Projektseite. [mulle-objc]
Nat!, 6 Juli 2022
Version 0.10 der mulle-objc Entwicklungsumgebung und die zugehörigen Libraries sind veröffentlicht. Alles weitere hier oder auf der Projektseite. [mulle-objc]
Nat!, 21 January 2022
A booklet about modern bash scripting. Some of the techniques presented are brand new.
Nat!, 13 Januar 2022
Version 0.20 der mulle-objc Entwicklungsumgebung und die zugehörigen Libraries sind veröffentlicht. Alles weitere hier oder auf der Projektseite. [mulle-objc]
Nat!, 24 Juli 2021
Version 0.19 der mulle-objc Entwicklungsumgebung und die zugehörigen Libraries sind veröffentlicht. Alles weitere hier oder auf der Projektseite. [mulle-objc]
Nat!, 28 Dezember 2020
Version 0.18 der mulle-objc Entwicklungsumgebung und die zugehörigen Libraries sind veröffentlicht. Alles weitere hier oder auf der Projektseite. [mulle-objc]
ZNeK, 09 February 2020
iBackupFS is a new filesystem for introspecting iTunes device backups
Nat!, 22 Oktober 2019
Version 0.16 des mulle-objc compiler und die zugehörige Laufzeitunterstützung sind veröffentlicht. Alles weitere hier oder auf der Projektseite. [mulle-objc]
Nat!, 27 Oktober 2016
mulle-concurrent version 1.8.0 ist das sechste Puzzlestück der mulle-objc Veröffentlichung . Es ist eine Hashtable, die wait-free ist. In C geschrieben. [mulle-concurrent]
Nat!, 5 August 2016
1859.1 hat ein paar Korrekturen für iOS und MulleFoundation.
erik, 03 October 2015
This release combines several contributions, including mocking of dynamic properties and invoking block arguments.
[more]
Nat!, 22 September 2015
Und schon is die 1853 draußen!. mulle-scion das commandline tool kann jetzt einiges mehr. Die Templatesprache wurde auch im Detail verbesser, und ebenso das Xcodeproject, das jetzt standardisierter ist.
znek, 25 March 2015
Enjoy new levels of convenience with version 1.3.5.
[more]
Nat!, 5 März 2015
Schönere Dokumentation und eine Menge teils gravierender Änderungen. Etwas zuviel für diesen kurzen Text. Mehr steht in den Releasenotes.
znek, 14 January 2015
Version 1.3.4 of iTunesFS adds M3U playlists. If you're exporting (parts) of your library to a media server, you might welcome this addition. Also, your car stereo might understand those playlists.
[more]
Nat!, 8 Oktober 2014
Es hat sich generell eine Menge getan, seit dem letzten Jahr. So auch eine Namensänderung von MulleScionTemplates auf MulleScion.
erik, 15 March 2013
New release (2.1) which adds support for stubbing class methods and includes many contributed bug fixes. This release is compatible with Xcode 4.5/4.6.
[more]
Nat!, 12 März 2013
MulleScionTemplates ist ein Django/TWIG ähnlichessTemplatesystem für Objective-C. Ganz frisch aus der Codepresse. Irgendwo zwischen pre-alpha und beta. Kommt mit einer BSD Lizenz. Mehr dazu:
erik, 02 September 2012
Published a Mulle Kybernetik Tech Note describing my experience building another Hackintosh.
znek, 26 April 2011
Version 1.2.2 of iTunesFS fixes minor bugs and adds a couple of properties to use in formatters.
[more]
znek, 21 February 2011
Version 1.2.1 of iTunesFS adds minor improvements, nothing serious. In the meantime, I brought the GNUstep port back to life which delivers current MacFUSE to the GNUstep world.
[more]
znek, 23 December 2010
iTunesFS 1.2.0 sports a major breakthrough in usability regarding track formats, besides having a dramatically improved and polished underlying FUSEOFS foundation.
[more]
znek, 22 September 2010
iTunesFS 1.1.13 adds seamless integration with iphonedisk.
[more]
erik, 21 August 2010
This release combines several contributions, adding support for blocks, a static library for iOS development, forwarding of methods from a partial mock to the real object, and rejecting methods when using nice mocks.
[more]
Nat!, 02 August 2010
There is a new version of the MulleSybaseEOAdaptor out now. This version is the second official release compiled with MulleEOF. Nevertheless it should be WebObjects 4.5.1 compatible. It contains a lot of bug fixes. This is still PPC only.
[More]
znek, 09 July 2010
iTunesFS 1.1.11 didn't run on Leopard due to a linker error, thus 1.1.12 is out now fixing that issue for you Leopard users. No new features have been added thus far, so no need to update for all the Snow Leopard users.
[more]
znek, 15 March 2010
Today I released iTunesFS 1.1.11. Besides the usual couple bugfixes this thing runs smoothly on Snow Leopard now.
[more]
erik, 17 November 2009
No functional changes but MkConsoleElement now displays an entry in the status area of the menu bar, which gives access to the preferences and allows to quit the element. The source code is now in a new Subversion repository.
erik, 04 October 2009
Published a Mulle Kybernetik Tech Note describing my experience building a Hackintosh.
znek, 15 March 2009
Probably old news, but forgot to add it here… iTunesFS 1.1.10 is out since a couple of weeks now, features the usual bunch of improvements and an important bugfix.
[more]
erik, 28 November 2008
I've just created a Leopard release of the MaedaWheels screens saver. No code changes but it now works on Intel hardware.
erik, 25 November 2008
After many years of "just working" we've now taken these two frameworks into the Leopard age. All provisions for building on legacy platforms are gone, and the frameworks now build on PPC and Intel in both 32 and 64-bit. In addition, thanks to some great work by David Hoerl, EDMessage now supports TLS and AUTH for mail delivery.
erik, 08 May 2008
This release combines several contributions, adds support for more flexible constraints as well as experimental 64-bit support. The default binary release is now in “embedded” mode.
[more]
znek, 03 January 2008
Happy new year! iTunesFS 1.1.6 grew up a bit and works on Leopard as advertised, now. As an added bonus, you can get rid of the iTunes library now by setting a new default.
[more]
znek, 31 October 2007
iTunesFS 1.1.5 sports support for jailbreaked iPods and iPhones… and also works on Leopard.
[more]
znek, 9 Juli 2007
In dieser Version kann man jetzt selber entscheiden, was alles in einem Songnamen stehen soll.
[mehr]
erik, 21 June 2007
OCMock 1.17 contains a couple of useful improvements. Notably nice mocks, which ignore all unexpected invocations, and a feature that rethrows all fail-fast exception on verify, which solves the problem of exceptions that are ignored by surrounding code.
[More]
znek, 14 Juni 2007
Wolltest Du schon immer den Inhalt Deiner Playlisten ohne große Mühe auf eine externe Platte kopieren? Jetzt geht's.
UPDATE: jetzt auch auf GNUstep!
[mehr]
Nat!, 18 April 2007
Mit der Version 1.3 wird MulleEOInterface, noch robuster, schöner, mehr mission-critical. Außerdem: MulleEOObserver 1.0 aus MulleEOF! Jetzt LGPLed.
[Mehr]
znek, 17 April 2007
Endlich mal wieder mit genügend Zeit ausgestattet habe ich's direkt geschafft noch mehr "extreme high quality code"™ zu schreiben und selbigen in MulleSight 1.1.10 reingepresst. Das Ergebnis ist mal wieder ein schier unglaubliches Panoptikum an kreativen Möglichkeiten - und ein verdammt geiles "About" Panel! :-) Unbedingt sofort runterladen und ausprobieren!
[mehr]
znek, 12 April 2007
…und schon wieder gibt's ne neue Version von MulleSight. Coole Neuerung ist dieses mal die Möglichkeit, mehrere Effekte gleichzeitig auszuwählen und dabei auch die Reihenfolge beliebig zu tauschen. Ausprobieren!
[Mehr]
znek, 1 April 2007
Hab gerade 'ne neue Version hochgestellt, die jetzt auch in Deutsch und Französisch lokalisiert ist.
[Mehr]
znek, 30 März 2007
Hab gerade in einem Anflug von Aktivität eine echt heftig aufgebohrte neue Version von MulleSight veröffentlicht. Die neue Version kann Quartz Composer basierte Effekte abfahren - endgeil!
[Mehr]
Nat!, 30 August 2006
Endlich mal eine 1er Version. Dieses Framework hat sich diese Nummer lange und hart verdient. Wieder hat sich 'ne Menge getan, mehr dazu steht in den Releasenotes. NEU: Version 1.2, noch mehr Releasenotes!
[Mehr]
Nat!, 25 May 2006
There is a new version of the MulleSybaseEOAdaptor out now. This version is the first official release compiled with MulleEOF. Nevertheless it should be WebObjects 4.5.1 compatible.
[More]
Nat!, 28 März 2006
Wie ein Zombie der nicht sterben will. Ihr wolltet es nicht anders. Hier ist der MulleImagePrinter 2006.
[More]
Nat!, 4 Februar 2006
MulleEOInterface ist kurz davor die 1.0 Hürde zu überhüpfen, kurz davor gibts noch mal einen neue Version. Es hat sich 'ne Menge getan, mehr dazu steht in den Releasenotes.
[Mehr]
Nat!, 1 Februar 2006
Das MulleEOInterface Dokumentationsprojekt hat nach halbj�hrigen Kreißens wieder ein PDF in die Welt gesetzt. Hier ist die Frucht aller M�hen.
Nat!, 14 Oktober 2005
Eine der vielen nie gestellten Fragen ist Wo ist die Doku ? Die Antwort dazu findet sich nun auf der MulleEOInterface Seite. Oder einfach den Verweis benutzen um zum interessanten Teil zu gelangen.
mmaier, 5 Oktober 2005
Der Voronoi-Viewer wandelt persönliche Generatorpunkte in wundervolle Diagramme um. Endlich gibt es die Möglichkeit, die Diplomarbeit durch skalierbare PDF Bilder aufzuwerten...
[mehr]
znek, 16 August 2005
Hab endlich mal wieder Zeit gefunden um ein bischen an MulleSight rumzuspielen. Die neue Version kann jetzt beliebige AppleScripts ausf�hren, wenn man auf den "capture" Button dr�ckt. Dadurch wird die alte "Set in iChat" Option zwar abgel�st, aber diese ist weiterhin als eins der AppleScripts verf�gbar.
[Mehr]
Nat!, 04 July 2005
For you die-hard WO 4.5 coders, there is a new version of the MulleSybaseEOAdaptor out now. This version has some changes to make it compatible with Sybase 12.5.3 and it also has a good number of bug fixes, that were accumulated over the last months.
[More]
Nat!, 6 Juni 2005
Nach der l�cherlich kurzen Entwicklungsdauer von zwei oder vielleicht sogar drei Jahren, gibt es das erste Update f�r MulleEOInterface. Was sich alles getan hat steht in den Releasenotes. Downloader k�nnen sich auf einen funktionierenden Querymode in den EODisplayGroups freuen, auf bessere Performanz, weniger Bugs und ...
[Mehr]
erik, 20 February 2005
This version adds a feature for re-opening the logs when the computer wakes up from sleep.
[More]
Nat!, 3 September 2004
Endlich erscheint der lange angekündigte IMP Caching Deluxe artikel. Zeitgleich öffnet das Mulle kybernetiK Optimization Forum seine Pforten.
[More]
Nat!, 30 August 2004
OCMock is an Objective-C implementation of mock objects. If you are unfamiliar with the concept of mock objects please visit mockobjects which has more details and discussions about this approach to testing software.
[More]
Nat!, 05 July 2004
Due to a breakin attempt, CVS pserver access had to change.
[MORE]
Nat!, 17 November 2003
Simon Stapleton has created a little HOWTO for EOF on MacOSX, which also references some Mulle kybernetiK stuff. Very well then, here are the links you want so you don't need to search a lot :)
Nat!, 27 June 2003
The server hung up, the disk light was on but no activity. Drove many miles to a location well hidden and resetted it.